2020 und darüber hinaus Legal Watch – Dezember 2019. Es ist ein neues Jahr, aber auch ein neues Jahrzehnt mit seinen Herausforderungen, Einschränkungen und Versprechen. Um diese Themen besser zu verstehen, werfen wir einen kurzen Blick zurück auf das Jahr 2019. Mehr als ein Jahr nach Inkrafttreten der DSGVO bietet eine erste Bilanz der Umsetzung […]
Datensicherheit: Irren ist (oft) menschlich. Legal Watch – November 2019. Datensicherheit: Irren ist (oft) menschlich. Dies ist die Beobachtung der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Behörden, die vom 21. bis 24. Oktober in Tirana tagten. Im Rahmen der Sitzung wurden mehrere Resolutionen verabschiedet.
Gesichtserkennung, künstliche Intelligenz und Ethik: Die Debatte gewinnt an Dynamik. Legal Watch – Oktober 2019. Bezahlen mit dem Gesicht statt mit der Kreditkarte, Einsatz von Amazon-Kameras zur Verbrechensbekämpfung, wie es die Polizei von Orlando in den USA tat, Steuerung der Bewegungen von Athleten und Journalisten bei den Olympischen Spielen in […]
Manchmal sind wir verantwortungsbewusster, als wir denken … oder wollen. Legal Watch – September 2019. Dies ist der Fall, wenn wir ein einfaches Plug-in auf unserer Website installieren, auch wenn wir keinen Zugriff auf die dadurch gesammelten Daten haben. Ein aktuelles Urteil des Gerichtshofs von […]
Ein Sommeranfang geprägt von Rekordstrafen und neuen Unterstützungsmaßnahmen. Legal Watch – Juli-August 2019. Mit dem Sommerbeginn steigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Höhe der Strafen für Datenschutzverstöße. Besonders hervorzuheben ist die Ankündigung der britischen Datenschutzaufsichtsbehörde ICO, […]
DSGVO ein Jahr später: Welche Lehren und welche Aussichten? Legal Watch – Juni 2019. Am 25. Mai 2018 trat die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Dieser neue Text brachte zahlreiche Änderungen in der Geschäftspraxis mit sich, sei es in Bezug auf die interne Organisation oder die Kontakte […]
FOCUS DSGVO und Arbeitnehmer: Welcher Rechtsrahmen? Legal Watch – Mai 2019. Zwei aktuelle Fälle eines großen Online-Buchhändlers werfen die Frage nach dem Spielraum der Arbeitnehmer bei der Verarbeitung personenbezogener Daten der Kunden des Unternehmens auf. Während die Datenverarbeitung derzeit geregelt ist […]
Sensible Daten: Ein besonders weitreichender Anwendungsbereich Legal Watch Nr. 50 – August 2022. Es kann schwierig sein, den sensiblen Charakter der erhobenen Daten einzuschätzen und zu entscheiden, ob diese Daten besonderen Schutz nach der DSGVO benötigen. Wir haben diese Interpretationsschwierigkeiten in unserem Leitartikel in […] thematisiert.
Dark Patterns: Was Sie schon immer wissen wollten, aber nie zu fragen wagten… Legal Watch Nr. 45 – März 2022. Dieser schwer zu übersetzende englische Begriff findet sich in vielen Publikationen zur Informationstechnologie. Verwandt mit dem „Nudging“, das darauf abzielt, Internetnutzer subtil zum gewünschten Verhalten zu bewegen, „[…]
Ransomware: Angriffe nehmen zu Legal Watch Nr. 51 – September 2022. Ransomware: Angriffe nehmen zu: Die Nachrichten dieses Herbstes lenken uns zurück auf ein wiederkehrendes Anliegen der Datenverantwortlichen: Sicherheitsverletzungen. Der Cyberangriff auf das Krankenhaus von Essonne und die Verbreitung mehrerer Gigabyte an Daten […]