Veille juridique

Ein neues Jahr im Zeichen der Erwartung

Ein neues Jahr im Zeichen der Erwartung Legal Watch Nr. 42 – Dezember 2021 Ein neues Jahr im Zeichen der Erwartung Das beginnende Jahr bringt im Datenschutzbereich zwar keine großen Neuerungen, aber eine Weiterentwicklung und möglicherweise strategische Weichenstellungen zu aktuellen Themen mit sich. Drei davon wollen wir uns genauer ansehen: die […]

Veille juridique

Der Lebenszyklus personenbezogener Daten

Der Lebenszyklus personenbezogener Daten Legal Watch Nr. 41 – November 2021 Der Lebenszyklus personenbezogener Daten. Unter den in der DSGVO vorgesehenen Verpflichtungen gibt es eine, die dem Verantwortlichen trotz ihrer scheinbar harmlosen Natur schnell Kopfzerbrechen bereiten kann: Es handelt sich um die […]

Veille juridique
Un DPO ou un Correspondant à la protection des données

Ausübung von Zugriffsrechten, Portabilität: Welche Befugnisse hat ein Vertreter?

Ausübung von Zugriffsrechten, Portabilität: Welche Befugnisse hat ein Bevollmächtigter? Legal Watch Nr. 35 – Mai 2021 Ausübung von Zugriffsrechten, Portabilität: Welche Befugnisse hat ein Bevollmächtigter? Einige Verantwortliche haben zu Recht ihre Verwunderung darüber geäußert, als sie eine Anfrage eines Unternehmens erhielten, das mit der Einholung von […] beauftragt war.

Veille juridique

Künstliche Intelligenz im Einklang mit Recht und Gesellschaft.

Künstliche Intelligenz im Einklang mit Recht und gesellschaftlichen Herausforderungen. Legal Watch Nr. 34 – April 2021 Künstliche Intelligenz im Einklang mit Recht und gesellschaftlichen Herausforderungen. Künstliche Intelligenz und Sicherheit sind im politischen und rechtlichen Diskurs mittlerweile eng miteinander verknüpft. Doch inwieweit kann die Anpassung unseres Regulierungsrahmens an Herausforderungen wie Terrorismus […]

de_ATDE_AT