Die 8 Fehler, die Sie bei der Einhaltung der DSGVO vermeiden sollten
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) trat 2018 in Kraft und gilt für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten europäischer Bürger verarbeiten. Ziel ist der Schutz der Privatsphäre durch strenge Regeln für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten.
Dennoch begehen viele Unternehmen immer noch Compliance-Fehler, die zu Geldstrafen und Reputationsschäden führen können. Hier sind die 8 häufigsten Fehler, die Sie vermeiden sollten.
1. Die Grundprinzipien der DSGVO nicht verstehen
Die DSGVO stützt sich auf auf mehreren Stiftungen Schlüssel :
- Legalität, Loyalität und Transparenz : Die Datenerhebung muss rechtmäßig und transparent erfolgen.
- Zweckbindung : Sie dürfen nur für den angegebenen Zweck verwendet werden.
- Datenreduktion: Sammeln Sie nur die wichtigsten Informationen.
- Datengenauigkeit : Stellen Sie sicher, dass die Informationen regelmäßig aktualisiert werden.
- Sicherheit und Datenschutz : Schützen Sie Daten vor jeglichem Missbrauch.
Die Nichteinhaltung dieser Grundsätze kann zu einer unvollständigen Einhaltung und Strafen führen.
2. Unterlassen von ernennen einen Datenschutzbeauftragten (DSB), wenn Das Ost erforderlich
In manchen Fällen ist die Bezeichnung eines Datenschutzbeauftragter ist obligatorisch, insbesondere für Unternehmen, die in großem Umfang mit sensiblen Daten umgehen. Dieser Fachmann spielt eine Schlüsselrolle bei der Einhaltung der DSGVO, indem er die Einhaltung sicherstellt und die Organisation berät.
Die Missachtung dieser Verpflichtung kann die Datenverwaltung erschweren und dem Unternehmen Geldstrafen aussetzen.
3. Vermeiden Sie die Festlegung einer Richtlinie für die Verwaltung personenbezogener Daten
Eine Datenverwaltungsrichtlinie hilft dabei, die Erfassung, Verarbeitung und Speicherung von Daten zu strukturieren. Sie sollte Folgendes umfassen:
- Arten der erhobenen Daten
- Zwecke der Verarbeitung
- Aufbewahrungsfristen
- Die angewandten Sicherheitsmaßnahmen
Ohne diese Richtlinie riskieren Unternehmen einen Mangel an Transparenz und Strafen.
4. Datenerhebung ohne gültige Einwilligung
DER DSGVO erforderlich A Vereinbarung klar für alle Erfassung personenbezogener DatenDies bedeutet:
- Der Nutzer muss seine Einwilligung klar und informiert erteilen.
- Vorab angekreuzte Kästchen sind ungültig.
- Der Benutzer muss in der Lage sein, Rhervorrufen seine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Nichteinhaltung dieser Regeln kann zu empfindlichen Strafen führen.
5. Missachtung der Nutzerrechte
Die DSGVO gewährt Einzelpersonen verschiedene Rechte:
- Auskunftsrecht : Fordern Sie eine Kopie der gespeicherten Daten an
- Recht auf Berichtigung : falsche Informationen korrigieren
- Recht auf Vergessenwerden : ZU TUN A Anfrage Für löschen seine Daten
- Recht auf Portabilität : Übertragen Sie Ihre Daten an einen anderen Dienst
Unternehmen müssen wirksame Prozesse einrichten, um innerhalb eines Monats auf diese Anfragen zu antworten.
6. Mangelnde Sicherung personenbezogener Daten
Datenschutzverletzungen können erhebliche Folgen haben. Es ist essentiell von setzen In Ort der Geräte von Sicherheit solch Das :
- Datenverschlüsselung
- Eingeschränkter Zugriff auf vertrauliche Informationen
- Regelmäßige Backups
- Sicherheitssystem-Updates
Die Nichteinhaltung dieser Verpflichtungen kann zu Cyberangriffen und Datenverlust führen.
7. Vernachlässigung DER Verantwortlichkeiten im Falle einer Datenschutzverletzung
Als er y hat A Intrusion Daten, die DSGVO erfordert A Kommunikation obligatorisch an die CNIL in einem Ablauf von Zeit 72 Stunden. Stellt der Verstoß eine Gefahr für die betroffenen Personen dar, müssen diese ebenfalls informiert werden.
Das Unterlassen einer Meldung eines Verstoßes kann zu Geldstrafen und einer Schädigung des Rufs des Unternehmens führen.
8. Versäumnis, Compliance-Dokumentation zu führen
Die Einhaltung der DSGVO ist ein kontinuierlicher Prozess. Es ist wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben:
- DER Datenverarbeitungsregister
- Datenschutz-Folgenabschätzungen
- Interne Richtlinien und Mitarbeiterschulungen
Regelmäßiges Monitoring hilft, regulatorische Änderungen vorherzusehen und die dauerhafte Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Welche Unternehmen müssen die DSGVO einhalten?
Jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten europäischer Bürger verarbeitet, unabhängig von seinem Standort.Wie bestimmen ob mein Unternehmen DSGVO-konform ist?
Ein Compliance-Audit kann dabei helfen, Lücken zu identifizieren und notwendige Maßnahmen zu ergreifen.Welche Risiken bestehen bei Nichteinhaltung der DSGVO?
Unternehmen drohen Geldbußen von bis zu 20 Millionen Euro Oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes.Gilt die DSGVO auch für Unternehmen außerhalb der EU?
Ja, sobald ein Unternehmen Nutzer in der Europäischen Union anspricht.Wie anstacheln seine Mitarbeiter auf Datenschutz?
Durch die Organisation regelmäßiger Schulungen und die Umsetzung guter Sicherheitspraktiken.