Übermittlung personenbezogener Daten in die USA: Fortschrittsbericht Legal Watch Nr. 55 – Januar 2023 Übermittlung personenbezogener Daten in die USA: Fortschrittsbericht. Die Rechtsunsicherheit, die derzeit den Datenaustausch zwischen Europa und den USA belastet, wirkt sich auf so konkrete Bereiche wie den Kampf gegen […]
Personenbezogene Daten: Ist die Ausübung eines Grundrechts verhandelbar? Legal Watch Nr. 54 – Dezember 2022 Personenbezogene Daten: Ist die Ausübung eines Grundrechts verhandelbar? Die Kommentierung des Verfahrens gegen Meta, die Muttergesellschaft von Facebook, WhatsApp und Instagram, könnte mühsam werden, da sie den Zorn der Datenschutzbehörden auf sich zieht. […]
Klagen: Eine neue Dynamik für Sammelklagen? Legal Watch Nr. 53 – November 2022 Klagen: Eine neue Dynamik für Sammelklagen? Klagen zum Schutz personenbezogener Daten sind in Frankreich und Europa noch immer selten. Wenn die […]
KI in all ihren Formen Legal Watch Nr. 52 – Oktober 2022 Am 17. Oktober 2022 bestätigte die CNIL ihre Regulierungsbefugnis im Bereich der künstlichen Intelligenz, indem sie Clearview AI mit einer Geldstrafe von 20 Millionen Euro belegte. Diese Sanktion folgte auf eine formelle Aufforderung, die unbeantwortet blieb, und […]
Analysieren Sie Ihr Publikum, um besser zu kommunizieren… welche Regeln gelten? Legal Watch Nr. 49 – Juli 2022 Analysieren Sie Ihr Publikum, um besser zu kommunizieren… welche Regeln gelten? Medien und soziale Netzwerke ermöglichen es Unternehmen heute, ihr Publikum zu analysieren, um es gezielter anzusprechen, ihr Image zu verbessern und ihre Marketingstrategie anzupassen. […]
Metaverse Fashion Week in Decentraland, einer der beliebtesten virtuellen Welten. Legal Watch Nr. 48 – Juni 2022 Schöne neue Welt. Im März 2022 fand die Metaverse Fashion Week in Decentraland, einer der beliebtesten virtuellen Welten, statt. Ein Online-Konzert, das auf der Spieleplattform Fortnite gestreamt wurde […]
Automatisierte Entscheidungen: Wie wird die DSGVO umgesetzt? Legal Watch Nr. 47 – Mai 2022 Automatisierte Entscheidungen: Wie wird die DSGVO umgesetzt? Am 17. Mai veröffentlichte das Future of Privacy Forum einen ausführlichen Bericht zum Thema automatisierte Entscheidungen. Dieser Bericht analysiert mehr als 70 Dokumente […]
DSA – DMA: Zwei Säulen der europäischen Digitalstrategie. Legal Watch Nr. 46 – April 2022 DSA – DMA: Zwei Säulen der europäischen Digitalstrategie. Seit der politischen Einigung in der Nacht vom 22. auf den 23. April ist der DSA bzw. Digital Services Act Gegenstand zahlreicher Kommentare im […]
Analysetools: Die Auswirkungen einer Gerichtsentscheidung – und der Geheimdienste – auf unsere Websites. Legal Watch Nr. 44 – Februar 2022 Analysetools: Die Auswirkungen einer Gerichtsentscheidung – und der Geheimdienste – auf unsere Websites. Das „Schrems II“-Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union war bereits […]
Sensible Daten und besondere Kategorien von Daten: Ist das eine nicht dasselbe? Legal Watch Nr. 43 – Januar 2022 Sensible Daten und besondere Kategorien von Daten: Ist das eine nicht dasselbe? Bei der Verarbeitung von Daten über Gesundheit, politische oder religiöse Meinungen fällt einem sofort die Einschränkung ein, dass […]