Rechtliche Überwachung

Veille juridique
LE SYNDICAT PROFESSIONNEL et le RGPD

2020 und darüber hinaus

2020 und darüber hinaus Legal Watch – Dezember 2019. Es ist ein neues Jahr, aber auch ein neues Jahrzehnt mit seinen Herausforderungen, Einschränkungen und Versprechen. Um diese Themen besser zu verstehen, werfen wir einen kurzen Blick zurück auf das Jahr 2019. Mehr als ein Jahr nach Inkrafttreten der DSGVO bietet eine erste Bilanz der Umsetzung […]

Veille juridique
Viqtor - E-LEARNING Formation RGPD

Datensicherheit: Irren ist (oft) menschlich

Datensicherheit: Irren ist (oft) menschlich. Legal Watch – November 2019. Datensicherheit: Irren ist (oft) menschlich. Dies ist die Beobachtung der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Behörden, die vom 21. bis 24. Oktober in Tirana tagten. Im Rahmen der Sitzung wurden mehrere Resolutionen verabschiedet.

Veille juridique
FOCUS RGPD et employés : quel cadre légal ?

FOCUS DSGVO und Arbeitnehmer: Welcher Rechtsrahmen?

FOCUS DSGVO und Arbeitnehmer: Welcher Rechtsrahmen? Legal Watch – Mai 2019. Zwei aktuelle Fälle eines großen Online-Buchhändlers werfen die Frage nach dem Spielraum der Arbeitnehmer bei der Verarbeitung personenbezogener Daten der Kunden des Unternehmens auf. Während die Datenverarbeitung derzeit geregelt ist […]

Veille juridique

Sensible Daten: Ein besonders breiter Anwendungsbereich

Sensible Daten: Ein besonders weitreichender Anwendungsbereich Legal Watch Nr. 50 – August 2022. Es kann schwierig sein, den sensiblen Charakter der erhobenen Daten einzuschätzen und zu entscheiden, ob diese Daten besonderen Schutz nach der DSGVO benötigen. Wir haben diese Interpretationsschwierigkeiten in unserem Leitartikel in […] thematisiert.

Veille juridique
Le rôle essentiel des sous-traitants

Ransomware: Angriffe nehmen zu

Ransomware: Angriffe nehmen zu Legal Watch Nr. 51 – September 2022. Ransomware: Angriffe nehmen zu: Die Nachrichten dieses Herbstes lenken uns zurück auf ein wiederkehrendes Anliegen der Datenverantwortlichen: Sicherheitsverletzungen. Der Cyberangriff auf das Krankenhaus von Essonne und die Verbreitung mehrerer Gigabyte an Daten […]

Veille juridique

Personenbezogene Daten: Ist die Nutzung eines Grundrechts handelbar?

Personenbezogene Daten: Ist die Ausübung eines Grundrechts verhandelbar? Legal Watch Nr. 54 – Dezember 2022 Personenbezogene Daten: Ist die Ausübung eines Grundrechts verhandelbar? Die Kommentierung des Verfahrens gegen Meta, die Muttergesellschaft von Facebook, WhatsApp und Instagram, könnte mühsam werden, da sie den Zorn der Datenschutzbehörden auf sich zieht. […]

Veille juridique

KI in all ihren Formen.

KI in all ihren Formen Legal Watch Nr. 52 – Oktober 2022 Am 17. Oktober 2022 bestätigte die CNIL ihre Regulierungsbefugnis im Bereich der künstlichen Intelligenz, indem sie Clearview AI mit einer Geldstrafe von 20 Millionen Euro belegte. Diese Sanktion folgte auf eine formelle Aufforderung, die unbeantwortet blieb, und […]

Veille juridique

Analysieren Sie Ihr Publikum, um besser zu kommunizieren ... was sind die Regeln?

Analysieren Sie Ihr Publikum, um besser zu kommunizieren… welche Regeln gelten? Legal Watch Nr. 49 – Juli 2022 Analysieren Sie Ihr Publikum, um besser zu kommunizieren… welche Regeln gelten? Medien und soziale Netzwerke ermöglichen es Unternehmen heute, ihr Publikum zu analysieren, um es gezielter anzusprechen, ihr Image zu verbessern und ihre Marketingstrategie anzupassen. […]

Veille juridique

Ein neues Jahr im Zeichen der Erwartung

Ein neues Jahr im Zeichen der Erwartung Legal Watch Nr. 42 – Dezember 2021 Ein neues Jahr im Zeichen der Erwartung Das beginnende Jahr bringt im Datenschutzbereich zwar keine großen Neuerungen, aber eine Weiterentwicklung und möglicherweise strategische Weichenstellungen zu aktuellen Themen mit sich. Drei davon wollen wir uns genauer ansehen: die […]

Veille juridique

Der Lebenszyklus personenbezogener Daten

Der Lebenszyklus personenbezogener Daten Legal Watch Nr. 41 – November 2021 Der Lebenszyklus personenbezogener Daten. Unter den in der DSGVO vorgesehenen Verpflichtungen gibt es eine, die dem Verantwortlichen trotz ihrer scheinbar harmlosen Natur schnell Kopfzerbrechen bereiten kann: Es handelt sich um die […]

Veille juridique
Un DPO ou un Correspondant à la protection des données

Ausübung von Zugriffsrechten, Portabilität: Welche Befugnisse hat ein Vertreter?

Ausübung von Zugriffsrechten, Portabilität: Welche Befugnisse hat ein Bevollmächtigter? Legal Watch Nr. 35 – Mai 2021 Ausübung von Zugriffsrechten, Portabilität: Welche Befugnisse hat ein Bevollmächtigter? Einige Verantwortliche haben zu Recht ihre Verwunderung darüber geäußert, als sie eine Anfrage eines Unternehmens erhielten, das mit der Einholung von […] beauftragt war.

Veille juridique

Künstliche Intelligenz im Einklang mit Recht und Gesellschaft.

Künstliche Intelligenz im Einklang mit Recht und gesellschaftlichen Herausforderungen. Legal Watch Nr. 34 – April 2021 Künstliche Intelligenz im Einklang mit Recht und gesellschaftlichen Herausforderungen. Künstliche Intelligenz und Sicherheit sind im politischen und rechtlichen Diskurs mittlerweile eng miteinander verknüpft. Doch inwieweit kann die Anpassung unseres Regulierungsrahmens an Herausforderungen wie Terrorismus […]

Veille juridique
tout savoir sur le Règlement Général sur la Protection des Données

Welche Kontrollstrategie für 2020?

Welche Kontrollstrategie für 2020? Im Jahr 2020 wird die CNIL ihre Kontrollmaßnahmen neben Kontrollen aufgrund von Beschwerden, in den Nachrichten aufgedeckten Problemen oder Korrekturmaßnahmen auf drei vorrangige Themen konzentrieren, die mit den täglichen Sorgen der Franzosen verbunden sind: Wie jedes Jahr wird die CNIL zusätzlich zu […]

Veille juridique

Neues Jahr, Rückblick und Ausblick.

Neues Jahr, Rückblick und Ausblick. Neues Jahr, Rückblick und Ausblick. Nach einem Jahr, das manche als „annus horribilis“ bezeichnen, begrüßen viele das Jahr 2021 als Hoffnung auf Veränderung. Zwar haben die letzten Monate die Widerstandsfähigkeit unserer Gesellschaften auf beispiellose Weise auf die Probe gestellt. Die Auswirkungen der Pandemie auf unsere Gesundheit, aber […]

Veille juridique

DSGVO: Die Rechtsprechung wird klarer!

DSGVO: Die Rechtsprechung wird klarer! DSGVO: Die Rechtsprechung wird klarer! Die CNIL hatte sich bereits im Januar einen Namen gemacht, indem sie Google im vergangenen Januar eine Rekordstrafe von 50 Millionen Euro auferlegte, weil das Unternehmen seine Kunden bei der Nutzung von Android nicht informiert hatte. Diese Strafe wurde im Juni vom Staatsrat bestätigt. […]

Veille juridique

DSGVO-Konformität in Krisenzeiten.

DSGVO-Konformität in Krisenzeiten. DSGVO-Konformität in Krisenzeiten. Welche Prioritäten setzen die Aufsichtsbehörden und welche Kontrollen können Unternehmen im aktuellen Gesundheits- und Wirtschaftskontext erwarten? Während die CNIL ihre Aktivitäten eindeutig auf die Datenverarbeitung konzentriert […]

Veille juridique

SCHREMS II, ein erwartetes und gefürchtetes Finale

SCHREMS II, ein erwartetes und gefürchtetes Finale SCHREMS II, ein erwartetes und gefürchtetes Finale. Am 16. Juli 2020 erklärte der Gerichtshof der Europäischen Union den Privacy Shield für ungültig, ein zentrales Abkommen, das die Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten zwischen Europa und den Vereinigten Staaten bildete. Mehr als 5.300 amerikanische Unternehmen […]

Veille juridique

Ein angespannter Geburtstag

Ein spannendes Jubiläum Legal Watch Nr. 24 – Mai 2020 Ein spannendes Jubiläum. Die DSGVO feiert ihren zweiten Jahrestag in einem besonders turbulenten Kontext für die Grundrechte. Wie widerstandsfähig wird das europäische Datenschutzsystem angesichts der aktuellen gesundheitlichen Herausforderungen sein? Es wurde bereits im Rahmen der […] auf die Probe gestellt.

Veille juridique

STOPCOVID: Reise einer umstrittenen Anwendung

STOPCOVID: Die Reise einer umstrittenen Anwendung STOPCOVID: Die Reise einer umstrittenen Anwendung. Es vergeht kein Tag, an dem nicht das Thema der „Dekonfinierung“ der Bevölkerung im Zusammenhang mit der Rückverfolgung des Virus und der Personen, die es übertragen, in Frankreich wie auch anderswo angesprochen wird. Jüngste Entwicklungen erwähnen die Erstellung einer Datei […]

Veille juridique

Datenschutz auf Hochtouren

Datenschutz in vollem Gange Legal Watch Nr. 20 – 10. Februar 2020 So bleiben uns die ersten Wochen des neuen Jahres in Erinnerung, mit zahlreichen Debatten anlässlich bedeutender Ereignisse: Auch der Februar wird nicht fehlen, mit der Konferenz „Intensiv-Datenschutz“ in Paris, die vom internationalen Verband organisiert wurde […]

de_ATDE_AT