SOCIETE-PAR-ACTIONS-SIMPLIFIEE-UNIPERSONNELLE-_SASU_-et-le-RGPD

VEREINFACHTE EINZELPERSÖNLICHE GESELLSCHAFT (SASU) und die DSGVO

Die Société par Actions Simplifiée Unipersonnelle (SASU) ist eine Rechtsform in Frankreich, die es einem Unternehmer ermöglicht, allein ein Unternehmen zu gründen und gleichzeitig von der Flexibilität des Managements und dem Schutz der beschränkten Haftung der Anteilseigner zu profitieren.
Die SASU ist eine vereinfachte Form der vereinfachten Aktiengesellschaft (Simplified Joint Stock Company, SAS), die es einem einzelnen Aktionär ermöglicht, eine Aktiengesellschaft zu gründen. Die SASU funktioniert wie eine SAS, hat aber nur einen Partner, den Präsidenten der SASU.

Die Single-Member Simplified Joint Stock Company (SASU) richtet sich an Personen, die ein Unternehmen gründen und dabei von großer organisatorischer Flexibilität profitieren möchten, wobei die Haftung auf die Höhe ihrer Einlagen in das Unternehmen beschränkt ist.
Die SASU eignet sich besonders für Unternehmer, die eine wirtschaftliche Tätigkeit unabhängig und ohne Partnerschaft mit anderen Personen ausüben möchten. Sie ermöglicht es Ihnen, die Vorteile der SAS (organisatorische Flexibilität, Vertragsfreiheit, auf Beiträge beschränkte Haftung) zu nutzen und gleichzeitig von einer einzigen natürlichen oder juristischen Person geführt zu werden.
Die SASU eignet sich auch für Unternehmer mit einem ehrgeizigen Entwicklungsprojekt, das erhebliche Mittel von Investoren benötigt. Sie kann auch zur Gründung von Tochtergesellschaften bestehender Unternehmen oder zur Vermögensverwaltung genutzt werden.

Zu beachten ist jedoch, dass die SASU bestimmten Formalitäten unterliegt, insbesondere hinsichtlich der Ausarbeitung der Satzung, der Abhaltung von Gesellschafterversammlungen, der Ernennung des Vorsitzenden und der Buchführung. Darüber hinaus muss sie die für Unternehmen geltenden rechtlichen und steuerlichen Verpflichtungen erfüllen.
Der Präsident der SASU ist für die Entscheidungen und die tägliche Geschäftsführung des Unternehmens verantwortlich. Er oder sie kann in Form eines Gehalts und/oder Dividenden entlohnt werden. Die Satzung der SASU kann an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden, und die Partner haben erhebliche vertragliche Freiheit bei der Organisation der Geschäftstätigkeit.
Die SASU unterliegt der Körperschaftsteuer (IS) und die Gewinne des Unternehmens werden auf Unternehmensebene besteuert. Aktionäre haften nur in Höhe ihrer Kapitaleinlagen für die Schulden des Unternehmens.
Die SASU bietet Vorteile wie Flexibilität im Management, Haftungsbeschränkung für Aktionäre, die Möglichkeit, den Präsidenten in Form von Gehalt und Dividenden zu entlohnen, sowie ein positives Markenimage für Unternehmen. Die Gründung und Verwaltung einer SASU kann jedoch komplexer und teurer sein als bei einem Einzelunternehmen oder einer EURL.

Als vereinfachte Aktiengesellschaft (SASU) hängen die Art und Art der personenbezogenen Daten, die Sie verarbeiten können, von Ihrer Geschäftstätigkeit ab. Hier sind einige Beispiele für personenbezogene Daten, die SASUs verarbeiten können:

  • Persönlich identifizierbare Informationen: Dazu können Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und Sozialversicherungsnummer gehören.
  • Finanzielle Informationen: Dazu können Informationen wie Kreditkartennummern, Bankdaten, Zahlungsinformationen, Schulden und finanzielle Vermögenswerte gehören.
  • Beschäftigungsinformationen: Dazu können Informationen wie Name und Adresse des Mitarbeiters, Gehalt, Urlaubsdetails und Sozialleistungen gehören.
  • Kundeninformationen: Dazu können Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer und Kaufhistorie des Kunden gehören.
  • Lieferanteninformationen: Dazu können Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer und Vertragsbedingungen gehören.
  • Aktionärsinformationen: Hierzu können Informationen wie Name, Adresse und Anzahl der vom Alleinaktionär gehaltenen Aktien gehören.

Es ist wichtig zu beachten, dass SASUs den Datenschutzbestimmungen unterliegen und die geltenden Datenschutzgesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa und den Consumer Online Privacy Protection Act (CCPA) in Kalifornien einhalten müssen. SASUs müssen sicherstellen, dass alle von ihnen erhobenen personenbezogenen Daten sicher und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen verarbeitet werden.

 

de_ATDE_AT