
Offene Handelsgesellschaft (SNC) und die DSGVO
Die Société en Nom Collectif (SNC) ist eine französische Rechtsform, die es mehreren Personen ermöglicht, sich zusammenzuschließen und gemeinsam ein Unternehmen zu betreiben. Im Gegensatz zu anderen Unternehmensformen haften alle Gesellschafter mit ihrem persönlichen und gesamtschuldnerischen Vermögen für die Schulden der Gesellschaft. Das bedeutet, dass jeder Gesellschafter für alle Schulden der Gesellschaft haftet. Die Haftung der Gesellschafter ist daher unbeschränkt.
Die Offene Handelsgesellschaft (OGG) richtet sich an Personen, die gemeinsam mit anderen Personen, seien es natürliche oder juristische Personen, eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben möchten.
Die SNC eignet sich besonders für Unternehmer, die ihre Geschäfte gemeinsam, transparent und gemeinschaftlich führen möchten. Sie ermöglicht den Partnern eine weitgehende Vertragsfreiheit und große Flexibilität bei der Unternehmensführung.
Die SNC eignet sich auch für kommerzielle Aktivitäten, die eine gewisse Solidarität zwischen den Gesellschaftern erfordern oder wenn der Beitrag jedes einzelnen Gesellschafters für die Erreichung des Gesellschaftszwecks wichtig ist.
Es ist jedoch zu beachten, dass die SNC eine wenig verbreitete Gesellschaftsform ist, da sie einige Nachteile mit sich bringt, darunter die unbefristete und gesamtschuldnerische Haftung aller Gesellschafter bei Schulden der Gesellschaft sowie eine gewisse Starrheit bei der Übertragung von Gesellschaftsanteilen. Darüber hinaus erfordert die Gründung einer SNC die Ausarbeitung präziser Statuten und einen relativ hohen Formalitätsaufwand.
Die SNC wird von einem oder mehreren Geschäftsführern geleitet, die von den Gesellschaftern ernannt werden und für die tägliche Geschäftsführung verantwortlich sind. Die Gesellschafter haben die Entscheidungsbefugnis über die wichtigsten Entscheidungen der Gesellschaft. Der Gewinn der Gesellschaft wird entsprechend ihrer Anteile am Gesellschaftskapital unter den Gesellschaftern verteilt.
Die SNC unterliegt nicht der Körperschaftsteuer (IS), die Gewinne der Gesellschaft werden jedoch auf Ebene der Gesellschafter auf Grundlage ihrer Anteile besteuert. Die Gesellschafter können ihre Anteile frei übertragen, die Übertragung kann jedoch bestimmten, in der Satzung der Gesellschaft festgelegten Beschränkungen unterliegen.
Die SNC bietet Vorteile wie die einfache Gründung und Verwaltung, die Flexibilität der internen Organisation und die Möglichkeit, von einer gewissen Vertraulichkeit zu profitieren. Sie hat aber auch erhebliche Nachteile, wie die unbeschränkte Haftung der Gesellschafter mit ihrem Privatvermögen und die Schwierigkeit, externe Investoren zu finden. Daher wird die SNC häufig für Familienunternehmen oder Partnerschaften zwischen vertrauenswürdigen Personen genutzt.
Als Offene Handelsgesellschaft (SNC) können Sie personenbezogene Daten je nach Art Ihrer Geschäftstätigkeit verarbeiten. Hier sind einige Beispiele für personenbezogene Daten, die SNCs verarbeiten können:
- Persönlich identifizierbare Informationen: Dazu können Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und Sozialversicherungsnummer gehören.
- Finanzielle Informationen: Dazu können Informationen wie Kreditkartennummern, Bankdaten, Zahlungsinformationen, Schulden und finanzielle Vermögenswerte gehören.
- Beschäftigungsinformationen: Dazu können Informationen wie Name und Adresse des Mitarbeiters, Gehalt, Urlaubsdetails und Sozialleistungen gehören.
- Kundeninformationen: Dazu können Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer und Kaufhistorie des Kunden gehören.
- Lieferanteninformationen: Dazu können Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer und Vertragsbedingungen gehören.
- Partnerinformationen: Dazu können Informationen wie Name, Adresse und Anteil jedes Partners am Unternehmen gehören.
Es ist wichtig zu beachten, dass SNCs den Datenschutzbestimmungen unterliegen und die geltenden Datenschutzgesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa und den Consumer Online Privacy Protection Act (CCPA) in Kalifornien einhalten müssen. SNCs müssen sicherstellen, dass alle von ihnen erhobenen personenbezogenen Daten sicher und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen verarbeitet werden.