// Die Viqtor®-Plattform

Ratgeber: DSGVO und Website: Welche Pflichten sind zu beachten?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine europäische Verordnung, die den Schutz personenbezogener Daten von EU-Bürgern stärken soll. Jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten online sammelt oder verarbeitet, muss die Anforderungen dieser Verordnung erfüllen, andernfalls drohen Strafen. In diesem Artikel erläutern wir die Pflichten, die Sie erfüllen müssen, um Ihre Website DSGVO-konform zu machen. DSGVO.

Was ist die DSGVO?

Die DSGVO trat am 25. Mai 2018 in Kraft und soll die Datenschutzgesetze in ganz Europa harmonisieren. Sie legt Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, strenge Verpflichtungen auf.

Wer ist von der DSGVO betroffen?

Jedes Unternehmen oder jede Organisation, ob in der EU ansässig oder nicht, die Daten europäischer Bürger sammelt oder verarbeitet, muss die DSGVO einhalten.

Grundprinzipien der DSGVO

Die DSGVO basiert auf sechs Grundprinzipien:

  • Legalität, Loyalität und Transparenz

  • Zweckbindung

  • Datenminimierung

  • Genauigkeit

  • Aufbewahrungsbeschränkung

  • Integrität und Vertraulichkeit

Rechtliche Verpflichtungen von Websites

Websites müssen die Transparenz der gesammelten Daten gewährleisten, eine ausdrückliche Zustimmung einholen und die Sicherheit personenbezogener Daten gewährleisten.

Wie erhalte ich eine gültige Einwilligung?

Die Einwilligung muss frei und präzise erfolgen, erleuchtet Und ohne MehrdeutigkeitCookie-Banner sollten es Benutzern leicht machen, sie zu akzeptieren oder abzulehnen.

Datenschutzrichtlinie

Darin muss detailliert beschrieben werden, wie und warum Daten erfasst, gespeichert und weitergegeben werden.

Les étapes principales pour la mise en conformité RGPD

Cookie-Verwaltung

Websites müssen Besucher klar über die Verwendung von Cookies informieren und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Präferenzen zu verwalten.

Nutzerrechte

Benutzer haben das Recht auf Zugriff, Änderung, Löschung und Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten.

Datensicherheit

Es ist notwendig, Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung und starke Authentifizierung zu implementieren.

Die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten

Einige Unternehmen müssen einen Datenschutzbeauftragten ernennen, um die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen.

Die Folgen der Nichteinhaltung der DSGVO

Die Strafen können bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des Jahresumsatzes betragen.

Wie machen Sie Ihre Site konform?

A DSGVO-Audit ermöglicht Ihnen, Punkte zu identifizieren, die korrigiert werden müssen, und bewährte Verfahren umzusetzen.

Nützliche Tools und Ressourcen

Tools wie Cookiebot und GDPR.eu können dabei helfen, die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

Die Einhaltung der DSGVO ist unerlässlich, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und Strafen zu vermeiden. Durch die Umsetzung konformer Praktiken kann Ihre Website optimalen Schutz personenbezogener Daten gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

1. Sollte meine Site ein Cookie-Banner anzeigen?

Ja, wenn Ihre Site unbedingt erforderliche Cookies verwendet.

2. Muss ich für jedes Formular eine Einwilligung einholen?

Ja, es sei denn, die Datenerhebung ist unbedingt erforderlich.

3. Was ist ein DSB und wann ist er zwingend erforderlich?

Ein DSB ist ein Datenschutzexperte, der für bestimmte Unternehmen, die mit sensiblen Daten umgehen, erforderlich ist.

4. Wie kann ich die Konformität meiner Site überprüfen?

Nutzen Sie Online-Audits und ziehen Sie einen Datenschutzexperten zu Rate.

5. Sollte ich meine Datenschutzrichtlinie regelmäßig aktualisieren?

Ja, es muss alle Änderungen in der Datenverarbeitung widerspiegeln.

6. Was tun im Falle einer Datenpanne?

Informieren Sie die zuständigen Behörden innerhalb von 72 Stunden und warnen Sie betroffene Benutzer.

Laden Sie den vollständigen Leitfaden kostenlos herunter:

                                         

de_ATDE_AT