FEDERATION et RGPD

FÖDERATION und DSGVO

A Föderation ist eine assoziative Struktur, die mehrere Verbände, Vereine oder Organisationen zusammenbringt, deren gemeinsames Ziel die Verteidigung gemeinsamer Interessen, die Förderung einer bestimmten Aktivität oder Disziplin oder die Koordinierung kollektiver Aktionen ist. Die Mitgliedsverbände behalten ihre Autonomie und Unabhängigkeit, sind jedoch innerhalb der Föderation zusammengeschlossen, um Mittel und Ressourcen zu teilen, ihr Gewicht und ihren Einfluss zu stärken oder vom Ruf und Prestige der Föderation zu profitieren.

A Föderation kann je nach Tätigkeitsbereich und Bedarf seiner Mitglieder unterschiedliche Ziele verfolgen. Beispielsweise kann er:

  • die Aktivitäten der Mitgliedsverbände koordinieren, gemeinsame Regeln und Qualitätsstandards festlegen;
  • die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Behörden, nationalen oder internationalen Gremien und privaten Partnern vertreten;
  • Organisieren Sie Veranstaltungen, Wettbewerbe, kulturelle Events, Schulungen oder Praktika. Teilen Sie Ressourcen, Ausrüstung, Fähigkeiten, Know-how und Erfahrungen. Fördern Sie den Austausch, die Zusammenarbeit und die Solidarität zwischen den Mitgliedsverbänden.
  • Verbände können je nach Zweck und Größe unterschiedliche Rechtsformen haben. Es kann sich um Vereine nach dem Gesetz von 1901, Vereinigungen von Vereinen, Berufsverbände, Handelsgesellschaften usw. handeln.

A Föderation kann verpflichtet sein, verschiedene Kategorien personenbezogener Daten seiner Mitglieder, Abonnenten, Mitarbeiter oder Partner zu verarbeiten. Diese Daten können Folgendes umfassen:

  • Identifikationsdaten: Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Mitgliedsnummer usw.
  • Verwaltungsdaten: Verlauf von Mitgliedschaften, Beiträgen, Zahlungen, Teilnahmen an Veranstaltungen, Sportergebnissen usw.
  • Gesundheitsdaten: ärztliches Attest, elterliche Genehmigung, Allergien oder medizinische Kontraindikationen usw. Verhaltensdaten: Verhalten in sozialen Netzwerken, Foren, Spieleplattformen usw.
  • Ressourcendaten: Einkommen, Beruf, Ausbildung etc.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Verband die geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten einhalten muss, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Insbesondere muss sie die betroffenen Personen über die Zwecke der Verarbeitung, die Empfänger der Daten, die Speicherdauer, die Rechte der betroffenen Personen usw. informieren. Sie muss außerdem geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um die Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu gewährleisten.

de_ATDE_AT