Unter den Sternen von Saint-Malo VIRGINIE GRIMALDI In der friedlichen Küstenstadt Saint-Malo, wo Wellen sanft ans Ufer streichen und Möwen am Himmel kreisen, lebte eine junge Frau namens Alice. Alice war eine sensible und verträumte Seele, die fest daran glaubte, wie wichtig es ist, in einer schnelllebigen Welt die Privatsphäre zu schützen […]
Willkommen in der Kolumne
„Der geheime Garten der großen Geister“

Die DSGVO ist ein Juwel des Datenschutzes. Berühmte Schriftsteller und große Denker hätten sie zu ihrer Zeit und auf ihre Weise, in ihrer reinsten Form und Vision, angenommen.
Genießen Sie diese kurzen Essays. Wir erinnern Sie daran, dass diese fiktiv sind und uns nur dazu verpflichten. Sie werden es verstanden haben. Auf jeden Fall haben wir unser ganzes Herzblut hineingesteckt und das Ergebnis ist erstaunlich!
Wenn sich zufällig einige dieser berühmten Schriftsteller, Denker oder Visionäre, die noch immer Teil unserer Welt sind, dieser Übung widmen möchten, werden wir ihre Fiktion mit unermesslicher Freude durch ihre Wahrnehmung des Schutzes des Privatlebens ersetzen.
Viele weitere kurze, unterhaltsame fiktive Essays folgen in Kürze. Melden Sie sich also an, um sie zuerst zu erhalten.
Hier ist, was wir Ihnen vorerst in der Zusammenfassung unserer Chronik "Der geheime Garten der großen Geister" anbieten.
Nebel der Intimität GUILLAUME MUSSO Im turbulenten Paris, wo sich Schicksale verflechten und sich hinter jedem Lächeln Geheimnisse verbergen, lebte ein rätselhafter Mann namens Max. Max war ein erfolgreicher Schriftsteller, doch hinter seinem Ruf verbarg sich der tiefe Wunsch, seine Privatsphäre zu schützen. In einer Zeit, in der […]
Im Glanz der Geheimnisse Im Stil von Friedrich Nietzsche Es war einmal in einer chaotischen und lauten Welt ein Mann auf der Suche nach Wahrheit und Freiheit. Sein Name war Emil, ein freier Geist, getrieben von einem starken Machtwillen und einem unstillbaren Wissensdurst. Er ging allein umher und irrte zwischen den […]
Hinter der Maske der Blicke Im Stil von MOLIERE „In dieser Sittenkomödie unterstreicht Molière die Bedeutung des Privatlebens in einer Gesellschaft, in der Schein und Klatsch herrschen. Die Figuren, die der unaufhörlichen Beobachtung ihrer Umgebung ausgesetzt sind, versuchen, ihren geheimen Garten, ihre Intimität zu bewahren. Molière erinnert uns somit […]
Die Stimmen flüstern im Stil von William Shakespeare „In diesem Shakespeare-Stück kämpfen die Charaktere um ihre Privatsphäre in einer Welt, in der Klatsch und Manipulation alltäglich sind. Shakespeare betont die Bedeutung der Privatsphäre als heiliger Zufluchtsort, an dem der Einzelne ganz er selbst sein kann. Es ist ein […]
Die verborgenen Liebenden Im Stil von JEAN RACINE „Der Schutz des Privatlebens ist ein Echo von Racines Tragödien, in denen die Figuren Geheimnisse verbergen und Intrigen im Verborgenen gesponnen werden. Wie in „Phèdre“, wo die Heldin versucht, ihre verzehrenden Leidenschaften zu verbergen, versuchen wir, unsere Intimität zu bewahren, um die Auswirkungen zu vermeiden […]
Das Echo der Stille Im Stil von Hermann Hesse Im Herzen einer kleinen, friedlichen Stadt lebt ein Mann namens Julian. Julian ist ein aufmerksamer Beobachter der ihn umgebenden Gesellschaft und ständig auf der Suche nach Sinn und Wahrheit. Er war sich immer bewusst, wie wichtig es ist, seine Privatsphäre zu wahren, einen intimen Raum, in dem er […]
Die Meister der Schatten Im Stil von Michail Bulgakow „Der Schutz der Privatsphäre ist eine ewige Aufgabe in der sich verändernden Landschaft unserer Zeit. Wie ein mit Geheimnissen umwobener Roman erinnert er uns daran, wie wichtig es ist, unsere Integrität, unsere Freiheit und unsere Menschlichkeit zu bewahren. Es ist ein Aufruf zur Wachsamkeit, zum Engagement, zu […]
Der kleine Prinz der Privatsphäre Im Stil von ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY „Für Antoine de Saint-Exupéry ist der Schutz der Privatsphäre eine intime und universelle Aufgabe. Wie der kleine Prinz, der sich liebevoll um seine Rose kümmert, müssen wir unsere Integrität, unsere Freiheit und unsere Authentizität bewahren. Es liegt in der Bewahrung unserer […]
Die Wächter der Privatsphäre Im Stil von ALEXANDRE DUMAS „Für Alexandre Dumas ist der Schutz der Privatsphäre ein ständiger Kampf, eine Suche nach Wahrheit und Authentizität. Sie ist die Widerspiegelung unseres tiefsten Wesens, die Wächterin unserer Gedanken, unserer Gefühle, unserer Entscheidungen. Sie ist die Säule […]
Geheimnisse enthüllt im Stil von Guy de Maupassant In der Ebene des Lebens, zwischen den Feldern prüfender Blicke und den Hügeln unaufhörlichen Klatsches, gab es eine Oase des Friedens namens „Privatleben“. Es war ein geheimer und heiliger Ort, an den sich jeder zurückziehen konnte, weit weg von neugierigen Blicken, um […]
Das Labyrinth auf Kafkas Art. Privatsphäre ist ein dunkles und verschlungenes Labyrinth, in dem jeder Schritt uns in tiefste Dunkelheit stürzen kann. Sie bietet uns Einsamkeit, Intimität und Freiheit, kann aber auch zur Todesfalle, zum endlosen Albtraum werden. Wie ein stiller Wächter wehrt der Schild der Privatsphäre […] ab.
Die Säule auf Kafkas Weg Privatsphäre ist ein Grundrecht, eine Säule unserer Menschenwürde. Wie eine mittelalterliche Burg schützt sie uns vor neugierigen Blicken, voreiligen Urteilen und böswilligen Interessen. Sie bietet uns einen sicheren Hafen, eine Komfortzone, in der wir wir selbst sein können, ohne […]
Die existenzielle Frage im Stil Sartres Privatsphäre ist eine zentrale existenzielle Frage unserer Gesellschaft. Sie ist der Kern unserer Freiheit und unserer Fähigkeit, ganz wir selbst zu sein. Privatsphäre ist unser eigener Existenzbereich, eine Komfortzone, in der wir unsere eigenen […]
Das heilige Recht. Im Stil Hugos. Im geheimnisvollen Schatten des Privatlebens ist ein kostbarer Schatz verborgen, für immer bewahrt. Wie ein seltenes Juwel, vor allen Augen geschützt, birgt er die intimsten, seltensten Geheimnisse. Wie ein wachsamer Wächter wacht der Schild des Privatlebens über unsere Geheimnisse, unsere Träume […]
Was wir wirklich sind, in der Art von Hugo: Aus dem heiligen Schatten des Privatlebens erhebt sich ein Schild, den niemand durchbrechen kann. Er schützt unsere intimsten Geheimnisse und ermöglicht uns, ohne Angst oder Furcht zu leben. Wie ein errichteter Steinwall wehrt er neugierige Blicke ab und gibt uns die Freiheit zu sein, was […]
Die Suche nach Sinn im Stil von Alain Damasio. In der Welt der Stealth ist Privatsphäre der Grundstein des Widerstands gegen das allgegenwärtige Kontrollsystem. Sie ist die ultimative Strategie, um den Fängen von Konzernen und Regierungen zu entkommen, die alles kontrollieren wollen. Die […]
Harmonie im Stil Zolas. Der Schutz der Privatsphäre ist wie ein fein gewebter goldener Faden ein solides Bollwerk gegen die gefräßige und gierige Gesellschaft. Er bietet uns die Freiheit zu sein, zu denken und zu träumen und schützt uns vor neugierigen Blicken und gierigen Händen. Wie ein robuster Schild schützt uns die Privatsphäre vor […]
Der Hafen des Friedens im Stil Balzacs In der komplexen und sich wandelnden Gesellschaft unserer Zeit ist der Schutz der Privatsphäre ein wichtiges Thema, ein Bollwerk gegen Unterdrückung und Verurteilung, ein Zufluchtsort für Seele und Herz, ein sicherer Hafen des Friedens. Wie ein kostbares Juwel ist unser Privatleben ein Schatz, ein Heiligtum […]
Die Hyäne und die Gazelle Im Stil von Jean de la Fontaine In einer riesigen Savanne lebte eine hungrige und listige Hyäne, die es liebte, die wilde Tierwelt zu beobachten und davon träumte, eine goldene Gazelle zu fressen. Eines Tages begegnete sie einer Gazelle, die sich hinter einem Busch versteckte, und fragte sie rebellisch, warum sie grundlos fliehe. […]
Die Fabel vom Schutzwall Im Stil von Jean de la Fontaine Im Alltag gibt es ein Recht, das man bewahren muss, einen Schutzwall gegen neugierige Blicke, einen Schatz, den man bewahren muss. Wie ein wildes Tier muss unser Privatleben geschützt werden, vor Neugierigen, vor Spitzel, vor Inquisitoren, vor Schnüfflern. Denn ohne es sind wir nichts, vor […]
Der Oktopus und das Küken Im Stil von Jean de la Fontaine In einem stürmischen Ozean lebte ein Oktopus mit Tentakeln, der es liebte, den Himmel zu beobachten und davon träumte, ein Stern zu sein. Eines Tages traf er ein Küken, das ganz allein am Strand spielte, und fragte es mit schelmischem Gesichtsausdruck, warum es sein Gesicht verberge. Das Küken antwortete weise: „Ich beschütze […]