
Einpersonengesellschaft mit beschränkter Haftung (EURL) und die DSGVO
Das Einzelunternehmen mit beschränkter Haftung (EURL) ist eine Rechtsform in Frankreich, die der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SARL) ähnelt, aber von einer einzigen Person, dem sogenannten Alleingesellschafter, geführt wird.
Die Einpersonengesellschaft mit beschränkter Haftung (EURL) richtet sich an Einzelpersonen, die eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gründen möchten, dabei aber der alleinige Gesellschafter bleiben möchten. Diese Rechtsform eignet sich besonders für Unternehmer, die die Vorteile der beschränkten Haftung nutzen und gleichzeitig die volle Kontrolle über ihr Unternehmen behalten möchten.
Die EURL ist eine Unternehmensform, die sich für Tätigkeiten eignet, die eine größere Anfangsinvestition erfordern als bei einem Einzelunternehmen (EI) und bei denen der Unternehmer seine finanzielle Haftung auf die von ihm in das Unternehmen geleisteten Beiträge beschränken möchte.
Die EURL eignet sich auch für Unternehmer, die die Übertragung ihres Unternehmens an ihre Erben erleichtern möchten, indem sie die Übertragung ihrer Anteile im Rahmen einer Aktionärsvereinbarung oder einer Übertragungsklausel organisieren.
Schließlich eignet sich die EURL für Freiberufler, die ihre Tätigkeit in Form einer Gesellschaft ausüben und dabei ihre finanzielle Haftung begrenzen möchten.
Es ist jedoch zu beachten, dass die EURL einen gewissen Formalitätsaufwand erfordert, insbesondere bei der Ausarbeitung der Satzung und der Abhaltung von Alleingesellschafterversammlungen. Darüber hinaus unterliegt der Geschäftsführer der EURL bestimmten sozialen und steuerlichen Verpflichtungen, insbesondere in Bezug auf die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen und die Erklärung der Ergebnisse.
Die EURL ermöglicht dem Unternehmer die beschränkte Haftung. Das bedeutet, dass die Haftung des Alleingesellschafters auf die Höhe seiner Unternehmenseinlagen beschränkt ist. Das bedeutet, dass das Privatvermögen des Alleingesellschafters nicht für die Schulden des Unternehmens gepfändet werden kann.
Die EURL besitzt eine vom Alleingesellschafter getrennte Rechtspersönlichkeit, d. h., das Unternehmen verfügt über eigenes Vermögen, kann Verträge abschließen, Eigentum besitzen und vor Gericht verklagt werden.
Die EURL unterliegt der Körperschaftsteuer (IS) und der Alleingesellschafter gilt als Selbständiger. Er muss daher Beiträge an soziale Organisationen leisten, um in den Genuss des Sozialversicherungsschutzes zu kommen.
Die EURL bietet Vorteile wie beschränkte Haftung, Flexibilität im Management, die Möglichkeit, zusätzliche Partner zu integrieren und eine günstige Steuerbehandlung für Unternehmen mit hohem Umsatz. Die Gründung und Verwaltung einer EURL kann jedoch komplexer und teurer sein als bei einem Einzelunternehmen.
Als Einpersonengesellschaft mit beschränkter Haftung (EURL) hängen die Art und Art der personenbezogenen Daten, die Sie verarbeiten können, von Ihrer Geschäftstätigkeit ab. Hier sind einige Beispiele für personenbezogene Daten, die EURLs verarbeiten können:
- Persönlich identifizierbare Informationen: Dazu können Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und Sozialversicherungsnummer gehören.
- Finanzielle Informationen: Dazu können Informationen wie Kreditkartennummern, Bankdaten, Zahlungsinformationen, Schulden und finanzielle Vermögenswerte gehören.
- Beschäftigungsinformationen: Dazu können Informationen wie Name und Adresse des Mitarbeiters, Gehalt, Urlaubsdetails und Sozialleistungen gehören.
- Kundeninformationen: Dazu können Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer und Kaufhistorie des Kunden gehören.
- Lieferanteninformationen: Dazu können Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer und Vertragsbedingungen gehören.
Es ist wichtig zu beachten, dass EURLs den Datenschutzbestimmungen unterliegen und die geltenden Datenschutzgesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa und den Consumer Online Privacy Protection Act (CCPA) in Kalifornien einhalten müssen. EURLs müssen sicherstellen, dass alle von ihnen erhobenen personenbezogenen Daten sicher und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen verarbeitet werden.